NRF2: Wie kleine Reize unser Immunsystem stärken können
Foto: Xavi Cebrera, Unsplash
Nrf2 (Nuclear factor erythroid 2-related factor 2) ist ein Transkriptionsfaktor, der unsere Zellen vor oxidativem Stress und diversen Schadstoffen schützt. Er aktiviert über 270 Gene, die für antioxidative und entgiftende Prozesse zuständig sind. Sobald Nrf2 freigesetzt wird, schickt unser Körper also eine ganze Armee an Enzymen und Stoffwechselstrategien ins Rennen, um freie Radikale zu neutralisieren und uns mehr Stabilität und Schutz zu bieten. Freie Radikale fallen bei jeder Art der Energiegewinnung an, und tendenziell werden sie mit dem Alter, Stress, Sport und Krankheit zunehmend zu einem Problem, das verschiedenen Systemen zu schaffen machen kann. Deshalb ist es wichtig, diese freien Radikale zu neutralisieren.
Das können sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, aber eben auch unser Körper selbst. Das Faszinierende ist, dass wir dieses System selbst „hochfahren“ können. Milde Reize – sogenannte hormetische Stressoren –, die unangenehm, aber machbar und sicher sind, regen unsere Zellen an, Nrf2 zu produzieren!
Das kann sein:
• Bewegung, in der wir außer Atem kommen
• Nahrungspausen oder intermittierendes Essen
• Kältetraining
• Sekundäre Pflanzenstoffe wie Sulforaphan in Brokkoli und Curcumin in Kurkuma oder die Antocyane in Beeren
Mit diesen Impulsen produzieren wir sozusagen unsere ganz persönlichen „Medikamente“ – komplett natürlich und ohne Nebenwirkungen! Studien zeigen, dass erhöhte Nrf2-Aktivität chronischen Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer oder Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen kann. Dass sich die Forschung intensiv mit Nrf2-Aktivatoren oder -Hemmern beschäftigt, ist ein Zeichen, wie viel Potenzial in diesem Mechanismus steckt.
Wenn wir lernen, Nrf2 gezielt zu „füttern“ und anzuregen, eröffnet das ganz neue Optionen, Krankheiten zu verhindern oder effektiver zu behandeln.
Fazit: Mit der richtigen Kombination aus Ernährung, Bewegung und leichten Stressreizen können wir unser eigenes Heillabor „anwerfen“ und uns langfristig besser schützen. Probieren Sie es aus!
Aber Achtung: Es muss immer die Sicherheit gewährleistet sein! Nicht alleine in ein kaltes Gewässer springen, nicht während des Autofahrens oder der Bedienung von Maschinen irgendwelche Atemexperimente machen!
Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie langsam. Finden Sie heraus, ob es Ihrem Körper guttut. Und wenn ja, dann genießen Sie dieses Gefühl, wenn unser eigenes Schutzschild hochfährt. Mit jedem kleinen Schritt stärken Sie Ihr Immunsystem.
Bleiben Sie gesund