ernährung|konzept

Was haben wir Menschen schon immer gegessen? Was tut uns gut? Was ist artgerechte Ernährung? Wir helfen Ihnen zu verstehen wie Lebensmittel wirken, was Sie in unserem Körper machen und ob das was Sie essen mit Ihren Zielen im Einklang ist.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, aus was unser Körper eigentlich besteht? Welche Materialien benötigt er, um Organe, Hände, Füße, Mund, Augen und Gehirn zu bauen? Es gibt nicht viel, was dafür geeignet ist: Luft (Sauerstoff und andere Gase), Wasser und Essen. Mehr kommt da doch nicht rein, oder sehen Sie das anders? Im nächsten Schritt kann man darüber nachdenken, wie unser Körper funktionierende Systeme bauen, erhalten und regenerieren soll, wenn wir ihm 80 % dessen, was heutzutage im Supermarkt ist, regelmäßig verabreichen. Die einfache Antwort ist: Es geht nicht.

Hochverarbeitete Nahrungsmittel, unzählige Zusatzstoffe, zu wenig Gemüse und Eiweiß, zu wenig Vitamine und Mineralien sowie zu wenig Abwechslung und "echte" Nahrung führen früher oder später zu Problemen wie Übergewicht, Insulinresistenz, Diabetes Mellitus Typ II, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Darmproblemen und vielen anderen Beschwerden.

Warum ist eine artgerechte Ernährung so wichtig? Unser Körper ist darauf ausgelegt, bestimmte Nährstoffe in bestimmten Verhältnissen zu erhalten, um optimal zu funktionieren. Eine Ernährung, die reich an natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist, versorgt uns mit den essenziellen Vitaminen, Mineralien und Makronährstoffen, die wir für Energie, Zellreparatur und allgemeines Wohlbefinden benötigen. Sie unterstützt unsere Verdauung, stärkt unser Immunsystem und ist elementar wichtig für unsere geistige Klarheit und Stimmung.

Eine artgerechte Ernährung hilft auch dabei, chronische Entzündungen zu reduzieren, die häufig die Grundlage vieler chronischer Krankheiten sind. Durch die richtige Ernährung können wir unseren Blutzuckerspiegel stabil halten, unseren Blutdruck regulieren und unser Herz-Kreislauf-System schützen. Letztlich trägt sie dazu bei, dass wir länger gesund und vital bleiben.

Es braucht nicht viel und bedeutet auch nicht, dass Sie nie wieder etwas essen dürfen, was Ihnen Spaß macht (Ja, Sie dürfen Eis und Fleisch essen). Artgerechte Ernährung ist ein Mehrwert, ein Luxus, kein Verzicht. Wir wollen eine Balance herstellen, die sowohl Ihren Bedürfnissen und Wünschen als auch den Anforderungen Ihres Körpers entspricht.

Vom Großen ins Kleine, langsam und mit Begleitung. Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit und kleine Schritte. Wir begleiten Sie gerne.

FAQ

  • Wir nehmen uns 1,5 - 2 Stunden Zeit uns kennenzulernen, eine ausführliche Anamnese zu machen und erste Therapieempfehlungen und ggf. weitere Diagnostik in Auftrag zu geben. Sie bekommen im vorhinein einen Anamnesebogen zugeschicht, den Sie bequem von zuhause ausfüllen können, wenn Sie möchten. Damit können wir uns im Termin noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse konzentrieren.

  • Eine Ernährung zu finden, die Ihren Zielen entspricht und mit Ihrer Gesundheit vereinbar ist, ist unser größtes Ziel. Von groß nach klein in machbaren Schritten in enger Begleitung. Von "Wie viel Eiweiß und Gemüse esse ich pro Tag?" bis hin zu therapeutischem Einsatz von Lebensmitteln, Timing, Hormonmodulation und Krankheitsbekämpfung.

  • Dass wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Es gibt nicht "Die eine richtige Ernährung", sondern immer etwas was für Sie passt oder eben nicht. Wir nehmen Ihre Vorbefunde und Diagnosen ernst und gehen darauf ein. Ein Profisportler und ein Patient mit Übergewicht und Bluthochdruck werden mit anderen Therapieempfehlungen herausgehen. Nur das was Ihnen Spaß macht und Ihnen Freude bereitet kommt für einen nachhaltigen Therapieerfolg in Frage.